SCHWANGER-SCHAFTS-YOGA & RÜCKBILDUNGS-YOGA
SCHWANGER-SCHAFTS-YOGA & RÜCKBILDUNGS-YOGA
YOGA während der Schwangerschaft
und danach.
SCHWANGERSCHAFTSYOGA:
Kurs-ID: KU-ST-WPM9YC
freitags
immer 8 Termine von 19.15 – 20.30 Uhr, mit Konstanze.
( 8 x 75 min, 140 €)
11.10.–13.12.2024 (22.11. kein Unterricht)
10.01–28.02 2025
07.03.–02.05. 2025 (kein Unterricht am 18.04.)
09.05.–18.07.2025 (kein Unterricht am 06.06., 13.06. und 20.06.)
Voranmeldung bitte direkt an Konstanze. (s. unten)
RÜCKBILDUNGSYOGA:
Kurs-ID: KU-ST-6Q9FY7
freitags
immer 8 Termine von 20.45 – 21.45 Uhr, mit Konstanze.
( 8 x 60 min, 130 €)
11.10.–13.12.2024 (22.11. kein Unterricht)
10.01–28.02 2025
07.03.–02.05. 2025 (kein Unterricht am 18.04.)
09.05.–18.07.2025 (kein Unterricht am 06.06., 13.06. und 20.06.)
Voranmeldung bitte direkt an Konstanze. (s. unten)
Fragen & Anmeldung an:
Für alle Kurse gilt eine begrenzte Zahl an Teilnehmerinnen.
Fragen und Voranmeldung an Konstanze: konstanze.geiger [ at ] web.de
SCHWANGERSCHFTSYOGA bietet ein sanftes Übungsprogramm für Schwangere jeden Trimesters. Spezielle Übungen lindern typische Schwangerschaftsbeschwerden wie Müdigkeit, Übelkeit, Rückenprobleme, Sodbrennen oder schwere Beine, kräftigen den Rücken, bringen tiefe Entspannung und bereiten auf die Geburt vor. Pränatal YOGA gibt der Mutter und ihrem ungeborenen Baby zudem die Möglichkeit liebevoll und achtsam miteinander in Kontakt zu kommen.
RÜCKBILDUNGSYOGA nach der Geburt hilft, wieder im eigenen Körper und bei sich selbst anzukommen. Gezielte Übungen stärken die Muskulatur und wirken positiv auf die Rückbildung des Beckenbodens. Durch Atem- und Entspannungsübungen findet man innere Ruhe, Gelassenheit und die nötige Portion Kraft für den Alltag.
Einstieg 6 – 8 Wochen nach Entbindung, sofern aus ärztlicher Sicht nichts dagegen spricht.
Von Krankenkassen bezuschusst:
Versicherte einer teilnehmenden Krankenkasse können die Kurskosten im Rahmen der jeweils gültigen Satzungsregelung anteilig erstattet werden. Die entsprechenden Regelungen kann die Versicherte Person bei ihrer Krankenkasse erfragen. Die Erstattung erfolgt nach Abschluss des Präventionskurses durch die Krankenkasse.
Du erhältst nach Beendigung der 10 bzw. 8 Kurseinheiten auf Anforderung eine Teilnahmebescheinigung von mir, mit der du Antrag auf Erstattung bei deiner Krankenkasse einreichen kannst.
SCHWANGER-SCHAFTSYOGA:
Kurs-ID: KU-ST-WPM9YC
freitags
immer 8 Termine von 19.15 – 20.30 Uhr, mit Konstanze.
( 8 x 75 min, 140 €)
11.10.–13.12.2024 (22.11. kein Unterricht)
10.01–28.02 2025
07.03.–02.05. 2025 (kein Unterricht am 18.04.)
09.05.–18.07.2025 (kein Unterricht am 06.06., 13.06. und 20.06.)
Voranmeldung bitte direkt an Konstanze. (s. unten)
RÜCKBILDUNGS-YOGA:
Kurs-ID: KU-ST-6Q9FY7
freitags
immer 8 Termine von 20.45 – 21.45 Uhr, mit Konstanze.
( 8 x 60 min, 130 €)
11.10.–13.12.2024 (22.11. kein Unterricht)
10.01–28.02 2025
07.03.–02.05. 2025 (kein Unterricht am 18.04.)
09.05.–18.07.2025 (kein Unterricht am 06.06., 13.06. und 20.06.)
Voranmeldung bitte direkt an Konstanze. (s. unten)
Fragen & Anmeldung an:
Für alle Kurse gilt eine begrenzte Zahl an Teilnehmerinnen.
Fragen und Voranmeldung an Konstanze: konstanze.geiger [ at ] web.de
Pränatal YOGA bietet ein sanftes Übungsprogramm für Schwangere jeden Trimesters. Spezielle Übungen lindern typische Schwangerschaftsbeschwerden wie Müdigkeit, Übelkeit, Rückenprobleme, Sodbrennen oder schwere Beine, kräftigen den Rücken, bringen tiefe Entspannung und bereiten auf die Geburt vor. Pränatal YOGA gibt der Mutter und ihrem ungeborenen Baby zudem die Möglichkeit liebevoll und achtsam miteinander in Kontakt zu kommen.
Postpartal YOGA nach der Geburt hilft, wieder im eigenen Körper und bei sich selbst anzukommen. Gezielte Übungen stärken die Muskulatur und wirken positiv auf die Rückbildung des Beckenbodens. Durch Atem- und Entspannungsübungen findet man innere Ruhe, Gelassenheit und die nötige Portion Kraft für den Alltag.
Einstieg 6 -8 Wochen nach Entbindung, sofern aus ärztlicher Sicht nichts dagegen spricht.
Von vielen Krankenkassen bezuschusst:
Versicherte einer teilnehmenden Krankenkasse können die Kurskosten im Rahmen der jeweils gültigen Satzungsregelung anteilig erstattet werden. Die entsprechenden Regelungen kann die Versicherte Person bei ihrer Krankenkasse erfragen. Die Erstattung erfolgt nach Abschluss des Präventionskurses durch die Krankenkasse.
Du erhältst nach Beendigung der 10 bzw. 8 Kurseinheiten auf Anforderung eine Teilnahmebescheinigung von mir, mit der du Antrag auf Erstattung bei deiner Krankenkasse einreichen kannst.